Wt_Header_Geschaeftsstelle
Bild ist nicht verfügbar
Bild ist nicht verfügbar

Die Genossenschaft verfügt über 3.139 Wohnungen in Berlin-Hellersdorf. Unsere Wohngebäude sind überwiegend Fünf- und Sechsgeschosser. Sie wurden in den 1980er Jahren von Baukombinaten aus den DDR-Bezirken Berlin, Rostock, Schwerin, Neubrandenburg und Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) errichtet. Diese Bezirke waren die Namensstifter unserer Wohngebiete. Zudem ergänzen die neu gebauten Wohnanlagen MAXIE aus dem Jahr 2012 und das Feldbergkarree aus dem Jahr 2022 den Bestand.

Alle Wohngebiete sind ruhig, familienfreundlich und verfügen über ein gepflegtes Umfeld. Dicht am namensgebenden Wuhletal entlang und links und rechts der U-Bahnlinie 5 gelegen, weisen sie zwei weitere große Lagevorteile auf: eine hohe Naherholungsqualität und eine günstige Anbindung an die City.

Wohngebiet Chemnitz

WG_Chemnitz_Slide1
WG_Chemnitz_Slide2
WG_Chemnitz_Slide3
WG_Chemnitz_Slide4
WG_Chemnitz_Slide5
previous arrow
next arrow
WG_Chemnitz_Slide1
WG_Chemnitz_Slide2
WG_Chemnitz_Slide3
WG_Chemnitz_Slide4
WG_Chemnitz_Slide5
previous arrow
next arrow
10 Fußminuten vom Stadtteilzentrum Helle Mitte entfernt, bietet diese Wohnanlage die Vorzüge des Großstadtlebens inklusive Kino und gastronomischen Einrichtungen. Noch näher dran ist der Kastanienboulevard mit seinen Geschäften und Dienstleistungseinrichtungen. Kitas und zwei Grundschulen liegen ebenfalls ganz in der Nähe. Die familienfreundliche Wohnanlage verfügt teilweise über Mietergärten und Garagen. Einige Häuser sind mit Aufzügen ausgestattet. Der U-Bahnhof Cottbusser Platz ist in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Maxie-Wander-Straße 80 – 92
Klingenthaler Straße 1 – 43
Schneeberger Straße 2 – 20, 23 – 37
Zehn Fußminuten vom Stadtteilzentrum Helle Mitte entfernt, bietet diese Wohnanlage die Vorzüge des Großstadtlebens inklusive Kino und gastronomischen Einrichtungen. Noch näher dran ist der Kastanienboulevard mit seinen Geschäften und Dienstleistungseinrichtungen. Kitas und zwei Grundschulen liegen ebenfalls ganz in der Nähe. Die familienfreundliche Wohnanlage verfügt teilweise über Mietergärten und Garagen. Einige Häuser sind mit Aufzügen ausgestattet. Der U-Bahnhof Cottbusser Platz ist in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Maxie-Wander-Straße 80 – 92
Klingenthaler Straße 1 – 43

Schneeberger Straße 2 – 20, 23 – 37

Wohngebiet Berlin 1

WG_BB1_Slide1
WG_BB1_Slide2
WG_BB1_Slide3
previous arrow
next arrow
WG_BB1_Slide1
WG_BB1_Slide2
WG_BB1_Slide3
previous arrow
next arrow
Nah am Cecilienplatz mit seinen Geschäften und Serviceeinrichtungen gelegen, bietet das Wohngebiet urbane Lebensqualität. Kitas und Schulen befinden sich ebenfalls in der Nähe. Die Wohnanlage selbst ist grün und familienfreundlich. Einige Erdgeschosswohnungen verfügen über einen Mietergarten. Alle Wohnungen können bequem über einen Aufzug erreicht werden. Für den eigenen Pkw können Stellplätze angemietet werden. Erholung bieten das nahe Wuhletal und der Kienbergpark. Der U-Bahnhof Kaulsdorf Nord liegt fast vor der Haustür.
Cecilienstraße 223 – 231
Bodo-Uhse-Straße 1 – 31
Peter-Huchel-Straße 2 – 34
Nah am Cecilienplatz mit seinen Geschäften und Serviceeinrichtungen gelegen, bietet das Wohngebiet urbane Lebensqualität. Kitas und Schulen befinden sich ebenfalls in der Nähe. Die Wohnanlage selbst ist grün und familienfreundlich. Einige Erdgeschosswohnungen verfügen über einen Mietergarten. Alle Wohnungen können bequem über einen Aufzug erreicht werden. Für den eigenen Pkw können Stellplätze angemietet werden. Erholung bieten das nahe Wuhletal und der Kienbergpark. Der U-Bahnhof Kaulsdorf Nord liegt fast vor der Haustür.
Cecilienstraße 223 – 231
Bodo-Uhse-Straße 1 – 31
Peter-Huchel-Straße 2 – 34
Nah am Cecilienplatz mit seinen Geschäften und Serviceeinrichtungen gelegen, bietet das Wohngebiet urbane Lebensqualität. Kitas und Schulen befinden sich ebenfalls in der Nähe. Die Wohnanlage selbst ist grün und familienfreundlich. Einige Erdgeschosswohnungen verfügen über einen Mietergarten. Alle Wohnungen können bequem über einen Aufzug erreicht werden. Für den eigenen Pkw können Stellplätze angemietet werden. Erholung bieten das nahe Wuhletal und der Kienbergpark. Der U-Bahnhof Kaulsdorf Nord liegt fast vor der Haustür.
Cecilienstraße 223 – 231
Bodo-Uhse-Straße 1 – 31
Peter-Huchel-Straße 2 – 34

Wohngebiet Berlin 2

wt_slider_berlinb2_4_2
wt_slider_berlinb2_4_2
wt_slider_berlinb2_4_2
wt_slider_berlinb2_4_2
previous arrow
next arrow
wt_slider_berlinb2_4_2
wt_slider_berlinb2_4_2
wt_slider_berlinb2_4_2
wt_slider_berlinb2_4_2
previous arrow
next arrow
Mit zwei Spielplätzen auf dem großen Innenhof ist diese Wohnanlage besonders familienfreundlich. Mietergärten sorgen für eine abwechslungsreiche Grüngestaltung. Die Häuser verfügen teilweise über Aufzüge. Pkw-Stellplätze können angemietet werden. Gleich vor der Haustür befindet sich das Einkaufszentrum Corso mit Geschäften und Serviceeinrichtungen für den täglichen Bedarf. Erholung bieten das Wuhletal und der Kienbergpark ganz in der Nähe. Der U-Bahnhof Kienberg verbindet den Standort mit der City.
Carola-Neher-Straße 60 – 68
Neue Grottkauer Straße 29 – 41
Maxie-Wander-Straße 34 – 76
Mit zwei Spielplätzen auf dem großen Innenhof ist diese Wohnanlage besonders familienfreundlich. Mietergärten sorgen für eine abwechslungsreiche Grüngestaltung. Die Häuser verfügen teilweise über Aufzüge. Pkw-Stellplätze können angemietet werden. Gleich vor der Haustür befindet sich das Einkaufszentrum Corso mit Geschäften und Serviceeinrichtungen für den täglichen Bedarf. Erholung bieten das Wuhletal und der Kienbergpark ganz in der Nähe. Der U-Bahnhof Kienberg verbindet den Standort mit der City.
Carola-Neher-Straße 60 – 68
Neue Grottkauer Straße 29 – 41
Maxie-Wander-Straße 34 – 76

Wohngebiet Neubrandenburg 1

WG_Neubr1_Slide1
WG_Neubr1_Slide2
WG_Neubr1_Slide3
WG_Neubr1_Slide4
WG_Neubr1_Slide5
previous arrow
next arrow
WG_Neubr1_Slide1
WG_Neubr1_Slide2
WG_Neubr1_Slide3
WG_Neubr1_Slide4
WG_Neubr1_Slide5
previous arrow
next arrow
Dieses Wohngebiet liegt direkt am Rand des Kienbergparks, der seit der IGA mit einer neuen Attraktion aufwartet: Mit der Seilbahn kann man von hier aus direkt in die Gärten der Welt gondeln. Die U-Bahn-Station Kienberg sorgt für einen kurzen Weg zum Alexanderplatz. Die Wohnhäuser wurden 2015/16 umfassend saniert, Anbau von Aufzügen und Überarbeitung der Fassaden inklusive. Ein optischer Höhepunkt ist dabei die Fassade im Bereich Feldberger Ring 70/72. Im Nachgang der Gebäudesanierung wurden die Vorgärten und der Innenhof durch Neuanpflanzungen aufgewertet und der Spielplatz erneuert.
Feldberger Ring 2 – 16, 62 – 86
Hellersdorfer Straße 127 – 141
Dieses Wohngebiet liegt direkt am Rand des Kienbergparks, der seit der IGA mit einer neuen Attraktion aufwartet: Mit der Seilbahn kann man von hier aus direkt in die Gärten der Welt gondeln. Die U-Bahn-Station Kienberg sorgt für einen kurzen Weg zum Alexanderplatz. Die Wohnhäuser wurden 2015/16 umfassend saniert, Anbau von Aufzügen und Überarbeitung der Fassaden inklusive. Ein optischer Höhepunkt ist dabei die Fassade im Bereich Feldberger Ring 70/72. Im Nachgang der Gebäudesanierung wurden die Vorgärten und der Innenhof durch Neuanpflanzungen aufgewertet und der Spielplatz erneuert.
Feldberger Ring 2 – 16, 62 – 86
Hellersdorfer Straße 127 – 141
Dieses Wohngebiet liegt direkt am Rand des Kienbergparks, der seit der IGA mit einer neuen Attraktion aufwartet: Mit der Seilbahn kann man von hier aus direkt in die Gärten der Welt gondeln. Die U-Bahn-Station Kienberg sorgt für einen kurzen Weg zum Alexanderplatz. Die Wohnhäuser wurden 2015/16 umfassend saniert, Anbau von Aufzügen und Überarbeitung der Fassaden inklusive. Ein optischer Höhepunkt ist dabei die Fassade im Bereich Feldberger Ring 70/72. Im Nachgang der Gebäudesanierung wurden die Vorgärten und der Innenhof durch Neuanpflanzungen aufgewertet und der Spielplatz erneuert.
Feldberger Ring 2 – 16, 62 – 86
Hellersdorfer Straße 127 – 141

Wohngebiet Neubrandenburg 2

WG_Neubr2_Slide1
WG_Neubr2_Slide2
WG_Neubr2_Slide3
WG_Neubr2_Slide4
WG_Neubr2_Slide5
previous arrow
next arrow
WG_Neubr2_Slide1
WG_Neubr2_Slide2
WG_Neubr2_Slide3
WG_Neubr2_Slide4
WG_Neubr2_Slide5
previous arrow
next arrow
2015 fanden in diesem Wohngebiet umfangreiche Instandsetzungsarbeiten statt. Zudem wurde das Wohnumfeld dank Neupflanzungen und Erneuerung des Spielplatzes umfassend aufgewertet. Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs findet man im Spreecenter, Erholung ganz in der Nähe im angrenzenden Wuhletal. Für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sorgen beispielsweise das Stadtteilzentrum Kompass, eine Schwimmhalle und eine Fitnesseinrichtung. Der U-Bahnhof Kaulsdorf Nord ist in wenigen Minuten erreichbar.
Kummerower Ring 1 – 15, 83 – 89
2015 fanden in diesem Wohngebiet umfangreiche Instandsetzungsarbeiten statt. Zudem wurde das Wohnumfeld dank Neupflanzungen und Erneuerung des Spielplatzes umfassend aufgewertet. Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs findet man im Spreecenter, Erholung ganz in der Nähe im angrenzenden Wuhletal. Für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sorgen beispielsweise das Stadtteilzentrum Kompass, eine Schwimmhalle und eine Fitnesseinrichtung. Der U-Bahnhof Kaulsdorf Nord ist in wenigen Minuten erreichbar.
Kummerower Ring 1 – 15, 83 – 89

Wohngebiet Rostock

WG_Rostock_Slide1
WG_Rostock_Slide3
WG_Rostock_Slide4
WG_Rostock_Slide5
previous arrow
next arrow
WG_Rostock_Slide1
WG_Rostock_Slide3
WG_Rostock_Slide4
WG_Rostock_Slide5
previous arrow
next arrow
Das Wohngebiet zeichnet sich durch eine besonders ruhige Lage aus. Der große grüne Innenhof wurde 2014 im Zuge der umfassenden Sanierung der Wohnhäuser neu gestaltet. Alle Wohnungen sind mit dem Aufzug zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befinden sich zwei Kitas, eine Grundschule sowie das Einkaufszentrum Spreecenter, das alles bietet, was im täglichen Leben benötigt wird. Eine Schwimmhalle und ein Fitnessstudio sind ebenfalls zu Fuß zu erreichen. Der U-Bahnhof Kaulsdorf Nord sorgt für einen schnellen Anschluss an die City.
Bansiner Straße 6 – 28, 42 – 60
Das Wohngebiet zeichnet sich durch eine besonders ruhige Lage aus. Der große grüne Innenhof wurde 2014 im Zuge der umfassenden Sanierung der Wohnhäuser neu gestaltet. Alle Wohnungen sind mit dem Aufzug zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befinden sich zwei Kitas, eine Grundschule sowie das Einkaufszentrum Spreecenter, das alles bietet, was im täglichen Leben benötigt wird. Eine Schwimmhalle und ein Fitnessstudio sind ebenfalls zu Fuß zu erreichen. Der U-Bahnhof Kaulsdorf Nord sorgt für einen schnellen Anschluss an die City.
Bansiner Straße 6 – 28, 42 – 60
Das Wohngebiet zeichnet sich durch eine besonders ruhige Lage aus. Der große grüne Innenhof wurde 2014 im Zuge der umfassenden Sanierung der Wohnhäuser neu gestaltet. Alle Wohnungen sind mit dem Aufzug zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befinden sich zwei Kitas, eine Grundschule sowie das Einkaufszentrum Spreecenter, das alles bietet, was im täglichen Leben benötigt wird. Eine Schwimmhalle und ein Fitnessstudio sind ebenfalls zu Fuß zu erreichen. Der U-Bahnhof Kaulsdorf Nord sorgt für einen schnellen Anschluss an die City.
Bansiner Straße 6 – 28, 42 – 60

Wohngebiet Schwerin

WG_Schwerin_Slide1
WG_Schwerin_Slide2
WG_Schwerin_Slide3
WG_Schwerin_Slide4
WG_Schwerin_Slide5
previous arrow
next arrow
WG_Schwerin_Slide1
WG_Schwerin_Slide2
WG_Schwerin_Slide3
WG_Schwerin_Slide4
WG_Schwerin_Slide5
previous arrow
next arrow
Wenige Gehminuten vom S- und U-Bahnhof Wuhletal entfernt, liegt das Wohngebiet besonders verkehrsgünstig. Außerdem sind es nur ein paar Schritte zum Wuhletal mit seinen Wander- und Radwegen. Einige Wohnungen bieten einen direkten Blick ins Wuhletal. Teilweise vorhandene und kostenfrei zur Nutzung überlassene Mietergärten sorgen für eine abwechslungsreiche Grüngestaltung gleich vor der Haustür. Geschäfte und Serviceeinrichtungen wie zum Beispiel zwei Supermärkte, Friseur und Apotheke sowie eine Kita und die Freizeit- und Begegnungsstätte „Grünes Haus“ befinden sich im unmittelbaren Umfeld.
Parchimer Straße 2 – 22
Ludwigsluster Straße 1 – 23
Boizenburger Straße 1 – 57, 2 – 10, 24 – 30
Gadebuscher Straße 1 – 13, 2 – 32
Lion-Feuchtwanger-Straße 1 – 17
Wenige Gehminuten vom S- und U-Bahnhof Wuhletal entfernt, liegt das Wohngebiet besonders verkehrsgünstig. Außerdem sind es nur ein paar Schritte zum Wuhletal mit seinen Wander- und Radwegen. Einige Wohnungen bieten einen direkten Blick ins Wuhletal. Teilweise vorhandene und kostenfrei zur Nutzung überlassene Mietergärten sorgen für eine abwechslungsreiche Grüngestaltung gleich vor der Haustür. Geschäfte und Serviceeinrichtungen wie zum Beispiel zwei Supermärkte, Friseur und Apotheke sowie eine Kita und die Freizeit- und Begegnungsstätte „Grünes Haus“ befinden sich im unmittelbaren Umfeld.
Parchimer Straße 2 – 22
Ludwigsluster Straße 1 – 23
Boizenburger Straße 1 – 57, 2 – 10, 24 – 30
Gadebuscher Straße 1 – 13, 2 – 32
Lion-Feuchtwanger-Straße 1 – 17

Neubau „MAXIE“

WG_Maxie_Slide1
WG_Maxie_Slide2
WG_Maxie_Slide3
previous arrow
next arrow
WG_Maxie_Slide1
WG_Maxie_Slide2
WG_Maxie_Slide3
previous arrow
next arrow
In diesem Neubau von 2012 entstanden 42 altersfreundliche barrierearme Wohnungen, alle mit Balkon und per Aufzug zu erreichen. Die PKWs der Bewohner können in der eigens angelegten Tiefgarage trocken und sicher abgestellt werden. Mittelpunkt des Hauses ist der MAXIE-Treff, der unseren Mitgliedern Angebote zur Begegnung und zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung unterbreitet.
Maxie-Wander-Straße 56/58
In diesem Neubau von 2012 entstanden 42 altersfreundliche barrierearme Wohnungen, alle mit Balkon und per Aufzug zu erreichen. Die PKWs der Bewohner können in der eigens angelegten Tiefgarage trocken und sicher abgestellt werden. Mittelpunkt des Hauses ist der MAXIE-Treff, der unseren Mitgliedern Angebote zur Begegnung und zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung unterbreitet.
Maxie-Wander-Straße 56/58
In diesem Neubau von 2012 entstanden 42 altersfreundliche barrierearme Wohnungen, alle mit Balkon und per Aufzug zu erreichen. Die PKWs der Bewohner können in der eigens angelegten Tiefgarage trocken und sicher abgestellt werden. Mittelpunkt des Hauses ist der MAXIE-Treff, der unseren Mitgliedern Angebote zur Begegnung und zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung unterbreitet.
Maxie-Wander-Straße 56/58

Neubau im Feldbergkarree

WG_Maxie_Slide1
WG_Maxie_Slide1
WG_Maxie_Slide1
previous arrow
next arrow
WG_Maxie_Slide1
WG_Maxie_Slide1
WG_Maxie_Slide1
previous arrow
next arrow

In attraktiver Lage am Rande des Kienbergparks und des Wuhletals hat die WG Wuhletal zum 31.08.2022 ein Neubauvorhaben fertiggestellt. Insgesamt sind im Feldberger Ring 18/20 auf 5 Etagen und 2 Staffelgeschossen 53 Mietwohnungen entstanden. Die Hälfte der Wohnungen wurde barrierefrei nach § 50 Bauordnung Berlin (2020) und der Barrierefreies Wohnen Verordnung Berlin (2019) realisiert. Eine Tiefgarage mit 36 PKW-Stellplätzen ergänzt das Neubauensemble.

Feldberger Ring 18/20

In attraktiver Lage am Rande des Kienbergparks und des Wuhletals hat die WG Wuhletal zum 31.08.2022 ein Neubauvorhaben fertiggestellt. Insgesamt sind im Feldberger Ring 18/20 auf 5 Etagen und 2 Staffelgeschossen 53 Mietwohnungen entstanden. Die Hälfte der Wohnungen wurde barrierefrei nach § 50 Bauordnung Berlin (2020) und der Barrierefreies Wohnen Verordnung Berlin (2019) realisiert. Eine Tiefgarage mit 36 PKW-Stellplätzen ergänzt das Neubauensemble.

Feldberger Ring 18/20

In attraktiver Lage am Rande des Kienbergparks und des Wuhletals hat die WG Wuhletal zum 31.08.2022 ein Neubauvorhaben fertiggestellt. Insgesamt sind im Feldberger Ring 18/20 auf 5 Etagen und 2 Staffelgeschossen 53 Mietwohnungen entstanden. Die Hälfte der Wohnungen wurde barrierefrei nach § 50 Bauordnung Berlin (2020) und der Barrierefreies Wohnen Verordnung Berlin (2019) realisiert. Eine Tiefgarage mit 36 PKW-Stellplätzen ergänzt das Neubauensemble.

Feldberger Ring 18/20